Der Klarstein Geneva Uhrenbeweger ist einer der neusten des Unternehmens, welchen wir auch sehr gelungen finden. Dieser ist nicht nur in Hinblick auf den Preis sehr interessant, er bietet auch einige Funktionen und hebt sich so etwas von der Konkurrenz ab. Ob der Uhrenbeweger auch der richtige für Sie ist, haben wir im Klarstein Geneva Uhrenbeweger Produktcheck für Sie herausgefunden. Hier verraten wir Ihnen alles Wichtige, was Sie über das Modell wissen müssen.
Klarstein Geneva Uhrenbeweger Produktcheck
Wie in jedem unserer Uhrenbeweger Produktchecks haben wir nicht nur die Funktionen, sondern auch das Preis-/Leistungsverhältnis genau unter die Lupe genommen. Außerdem verraten wir Ihnen unsere Erfahrungen, die wir mit dem Modell gemacht haben. Somit können Sie auf Anhieb entscheiden, ob das Modell auch für Sie in Frage kommt. Näheres zu den Funktionen aber auch über Verarbeitung stellen wir Ihnen anbei im Review vor…
Klarstein Geneva Design & Verarbeitung
Das edle Design des Klarstein Geneva Uhrenbewegers mit seinem Gehäuse aus stoßresistentem Kunststoff ist mit einem cremefarbenen Innenleben aus Kunstleder versehen. Im Deckel befindet sich zudem ein Fenster, sodass Sie stets einen Blick auf die Uhren werfen können. Grundsätzlich ist das Design sehr gelungen und macht einen sehr modernen, wenn auch etwas schlichten Eindruck.
Klarstein Geneva Funktionen
Ein Uhrenbeweger bietet nicht sonderlich viele Funktionen, denn dieser bewegt lediglich die Drehteller, sodass die Uhr nicht zum Stillstand kommt. Ein gutes Modell sollte die Drehzahl und die Bewegungen jedoch separat verstellen können. Das kann der Klarstein Geneva Uhrenbeweger. Vier Rotationsprogramme setzen den Drehteller im Rechts- oder Linkslauf oder bidirektional in Bewegungen. Zudem kann zwischen 1440, 5760 oder 2152 Umdrehungen pro Tag gewählt werden.
Im unteren Teil des Uhrenbewegers befindet sich noch ein Fach, wo Sie weitere 5 Uhren aufbewahren können. Zudem können auch andere Sachen wie z.B Schmuck dort ihren Platz finden. Abschließen lässt sich das Fach jedoch nicht.

Klarstein Geneva Erfahrungen
Auf dem Drehteller des Klarstein Geneva finden zwei Automatik-Chronographen gleichzeitig eine Aufnahme und erfahren so die notwendige Rotation, um die Uhrwerke auch bei Nichttragen in kontinuierlichem Lauf zu halten. Dabei werden sie zugleich stilvoll in Szene gesetzt. Das funktioniert auch sehr gut und leise, weshalb wir sagen können, dass es sich um einen guten, preiswerten Uhrenbeweger handelt. Damit Sie sich aber ein besseres Bild machen können, haben wir einige weitere Kundenrezessionen für Sie zusammengesucht.
Kundenrezession: Das Produkt ist sehr sehr leise. Man hört nichts. Die Verarbeitung, inkl. Qualität der Materialien, ist ausgezeichnet. Schwierig für anderen zu akzeptieren, dass das Produkt nur ca. 120 € gekostet hat. Einzige Reklamation: schwache Kommunikation, speziell von dpd, während Versand.
Kundenrezession: Das Gerät sieht in dem glänzenden, schwarzen Material gut aus, die kleine Box kann mehr sehr gut verstauen bzw. auf eine nicht genutzte kleine Fläche stellen, hat für 5 weitere Uhren unterhalb des Drehfachs eine Schublade, der Dreher macht ruhige und kaum vernehmbare Geräusche, ist also äußerst leise und macht kein Licht, worauf es mir ankam; alles andere stört nur und der Dreher funktioniert anstandslos.

Klarstein Geneva Preis
Der Preis des Klarstein Geneva Uhrenbeweger beträgt 109 Euro. Beachtet man die Größe und das Platzangebot, so ist das durchaus fair. Klarstein setzt jedoch bei all seinen Produkten auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Für einen Uhrenbeweger in dieser Klasse ist der Preis wirklich tragbar.
Klarstein Geneva Alternative
Ist der Klarstein Geneva doch nicht der richtige Uhrenbeweger für Ihre Ansprüche? Eine gute Alternative ist der JQUEEN Uhrenbeweger für vier Uhren. Einzig was dieser gegenüber dem Klarstein nicht hat, ist ein Fach, worin Sie noch andere Sachen aufbewahren können. Hier bekommen Sie lediglich einen Uhrenbeweger. Preislich liegen beide im selben Bereich.
Es lassen sich die Bewegungen in unterschiedlichen Wiederholungen einstellen, sodass für jede Uhr die richtige Wiederholungsrate und genügend Bewegungen vorhanden ist. Zusätzlich lassen sich noch drei verschiedene Richtungen einstellen. Je nach Uhrenmodell ist somit garantiert die empfohlene Schwingungsrichtung dabei. Mehr Infos bekommen Sie in unserem Jqueen Uhrenbeweger Produktcheck.
Konnten wir Ihnen im Klarstein Geneva Uhrenbeweger Produktcheck die Kaufentscheidung abnehmen? Haben Sie sich für Das Modell entschieden? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar mit Ihren Erfahrungen.
Ein Kommentar
Sehr geehrte Damen und Herren,
können Sie mir bitte sagen, wie ich meinen Klarstein Geneva Uhrenbeweger öffnen kann?
Er bewegt die Uhren leider nicht mehr …
Danke A. Albrecht