Im Uhrenvitrine Vergleich stellen wir Ihnen die schönsten Vitrinen für Uhren vor. Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind und sich die unterschiedlichen Designs doch sehr voneinander unterschieden, muss jeder für sich entscheiden, welche Vitrine für den eigenen Geschmack in Frage kommt.
Anders als beispielsweise bei einem Uhrenbeweger, können Sie in einer Uhren Vitrine Ihre Uhren und Chronometer lediglich ausstellen. Ob dies prunkvoll an der Wand, oder mittels einer kleinen Aufbewahrungsbox erfolgen soll, bleibt Ihnen überlassen.
Mit unserem Uhrenvitrine Vergleich sehen Sie auf Anhieb, welche Vitrine für Ihren Geschmack und selbstverständlich für Ihre Uhren in Frage kommt. Diese unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch im Platzangebot stark voneinander.
Uns persönlich gefallen kleinere Modelle besser, auch deshalb, weil wir nicht jede Uhr präsentieren möchten. Egal welcher Typ Sie sind, im Uhrenvitrinen Vergleich werden Sie garantiert das für Ihren Geschmack passende Stück finden.
Unterschied zwischen einer Uhrenbox und einer Uhrenvitrine
Eine Uhrenvitrine, ist im Gegensatz zur klassichen Uhrenbox eher ein deokratives Stück, welches man offen im Raum ausstellt. Während eine Uhrenbox nur zur geschützten Aufbewahrung der kleinen Kunstwerke dient und meist im Schrank verschwindet, so möchte man in einer Uhrenvitrine ausstellen und herzeigen.
Eine Uhrenvitrine dient dazu die eigene schöne Uhrensammlung offen zu präsentieren, sich immer daran zu erfreuen und auch Besuchern die Möglichkkeit zu geben die Sammlung zu bestaunen. Vorteil: Obwohl die Uhren für jeden sichtbar im Raum platziert sind, so sind sie doch vor Staub und anderen Einflüssen geschützt.
Auch wenn Kinder zu Besuch kommen, können diese mit den Uhren keinen Schabernack treiben, da eine Uhrenvitrine die geliebte Sammlung zuverlässig schützt. Generell würde das Team von Uhrenwelt24 die Uhrenbox für bescheidene Sammler und Wegsteller empfehlen, die Uhrenvitrine hingegen für Uhrenliebhaber, die sich gerne an ihrer Sammlung erfreuen und sie regelmäßig genießen wollen.
Keine Produkte gefunden.
Uhrenvitrine Kaufberatung – Darauf müssen Sie achten!
Bevor Sie nun aber wahllos irgendeine Uhrenvitrine kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld sehr gut Gedanken machen welche Anforderungen Ihr Uhrenschaukasten erfüllen muss. Leider gibt es ein derart großes Angebot auf dem Markt, dass ein Überblick nicht leicht fällt. Doch keine Sorge, hier auf Uhrenwelt24 helfen wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer optimalen Uhrenvitrine.
Das Fassungsvermögen der Uhrenvitrine spielt eine wichtig Rolle
Zunächst einmal sollten Sie definitiv auf das Fassungsvermögen der Uhrenvitrine großen Wert legen. Wenn Sie nur eine Sammlung von 2-3 Uhren haben, so kann ein Uhrenschaukasten mit 10 oder gar mehr Plätzen schon lächerlich wirken.
Auch wenn Sie vorhaben in Zukunft die Sammlung weiter auszubauen, so sollten Sie doch zunächst mit einem kleinen Kasten beginnen und gegebenenfalls später eine größere Uhrenvitrine kaufen. Uhrenvitrinen gibt es in unterschiedlichen Größen und so sollte für jede Sammlung die passende Aufbewahrungsbox verfügbar sein.
In den meisten Fällen stehen Uhrenschaukästen mit einer Kapazität von 6-10 Plätzen zur Verfügung. Doch auch Uhrenvitrinen mit Platz für 56 Meisterwerke sind zu haben. Ein Uhrenschaukasten in dieser Größe kommt aber wohl nur für Hardcore-Sammler in Frage!
Stehende oder hängende Uhrenvitrine kaufen?
Nachdem Sie sich nun Gedanken über das Fassungsvermögen einer Uhrenvitrine gemacht haben, sollten Sie sich ebenfalls klar darüber werden, ob Sie den Schaukasten gerne an die Wand hängen, oder doch lieber aufstellen möchten. Prinzipiell handelt es sich hier um eine Grundsatzfrage.
Während sich etliche stehende Vitrinen auf der Wohnzimmerkommode sehr schön machen, so kann doch eine frei schwebende Uhrenbox das gewisse Extra ausmachen und die Uhrensammlung in ein besonderes Licht rücken.
Keine Produkte gefunden.
Uhrenvitrinen aus unterschiedlichen Materialien
Auch auf den Einsatz der Materialien sollten Sie beim Kauf einer Uhrenvitrine großes Augenmerk legen. So muss sich eine Uhrenbox im gesamten von Materialanmutung und Qualität natürlich in den Wohnraum einfügen. Wenn Sie zum Beispiel Ihr Wohnzimmer modern, clean und weiß gestaltet haben, so kommt eine schwer anmutende Buchenholz-Vitrine wohl nicht ganz passend rüber.
In solchen Fällen empfehlen wir den Griff zu modernen Plexiglas oder Acrylglas-Vitrinen. In einem modern eingerichtetem Herrenhaus hingegen, oder einer edlen Lounge, passt dafür eine Massivholz Uhrenvitrine umso besser. Wie Sie sehen, ist die Uhrenvitrine also immer den Räumlichkeiten anzupassen.
Doch auch zur Uhrensammlung muss der Kasten passen. So macht es doch einfach keinen Sinn eine hochwertige Sammlung, bestehend aus Rolex und Patek Philippe, in einer billigen Box zu präsentieren. Sie machen sich lächerlich damit. Andersherum ist es ebenso wenig ratsam eine Reihe von eher preiswerteren Freizeituhren in die teuerste Uhrenvitrine zu packen, die Sie finden konnten.
Im Prinzip muss unserer Meinung nach die Auswahl des Uhrenschaukastens immer im Verhältnis stehen.
Auf einen Blick – Darauf kommt es bei der Auswahl der Uhrenvitrine an:
- Wertigkeit, da dekoratives Stück
- Die Auswahl der richtigen Materialien
- Die Auswahl der richtigen Größe
- Wie soll die Vitrine montiert werden?
In den nachfolgenden Abschnitten möchten wir Ihnen in unserem Uhrenvitrinen Vergleich noch die schönsten Uhrenvitrinen und Schaukästen vorstellen, welche bei Amazon ihre Käufer vollkommen überzeugt haben. Eventuell ist ja auch für Sie der passende Aufbewahrungsort für Ihre Uhrensammlung mit dabei?
Uhnrenvitrine aus Holz
Uhrenvitrinen aus Holz verfügen zwar über eine durchsichtige Glasfront, sind aber in einen Holzrahmen gefasst. Während einige Modelle nur mit Holzoptik arbeiten, so sind hochwertige Schaukästen aus teurem und schwerem Massivholz gefertigt. Wählen Sie, je nach Sammlungswert und Standort der Vitrine, deshalb immer die passende Vitrine für Ihren Einsatzzweck in Hinblick auf Material und Verarbeitung.
Uhrenschaukasten aus Echtglas
Echtglas Uhrenschaukästen wirken sehr edel und hochwertig, laufen allerdings Gefahr leicht kaputt zugehen. Gerade wenn Kinder im Haus sind oder häufig zu Besuch kommen, sollten Sie eventuell lieber auf Acrylglas Vitrinen zurückgreifen. Generell lässt sich aber sagen, dass eine Glasvitrine sich beinahe nahtlos in jedes Arrangement einfügt und auch zu jeder Uhrensammlung passt.
Keine Produkte gefunden.
Uhrenvitrinen aus Plexiglas
Plexiglas Uhrenvitrinen gehen auf Nummer sicher und sind nicht so leicht kaputt zu kriegen. Allerdings sollte bedacht werden, dass bei Plexiglas die Gefahr des Verkratzens besteht. Aufpassen beim Reinigen also! Auch ist die Anmutung einer Plexiglas Vitrine nicht ganz so edel wie die einer aus echtem Glas. Trotzdem kann ein Plexiglas Uhrenschaukasten gut in modern eingerichtete Räumlichkeiten passen!
Keine Produkte gefunden.
Wir hoffen wir konnten Ihnen mit unserem Uhrenvitrinen Verlgeich bei der Auswahl des passenden Schaukastens für Ihre Samllung helfen. Das Team von Uhrenwelt24 wünscht viel Freude mit Ihrer Uhrensammlung.
Tipps, wenn Sie über Automatikuhren verfügen, dann kann ein optisch ansprechender Uhrenbeweger Funktion und Optik vereinen. Einen Überblick über die schönsten Uhrenbeweger finden Sie hier…